Narbenrevision

Inhalt

NARBENPROBLEM

Unsere Haut ist oft von äußeren Verletzungen bedroht (Verbrennungen, Schnitte, Operationen oder Folgen von Akne in der Pubertät).

In der Regel heilt jedes dieser Traumata mit einer Art Narbe. Mit anderen Worten, einmal gebildete Narben bleiben dauerhaft, können aber durch ein Verfahren, das als Narbenrevision bezeichnet wird, weniger sichtbar gemacht. Es kann auch chirurgisch korrigiert werden, um weniger auffällig zu sein.

In diesem Sinne führen wir in manchen Fällen eine sogenannte Narbenrevision durch.

Dies ist insbesondere im Kopf-Hals-Bereich der Fall. Wenn die Narbe im Gesicht oder in Augen-, Mund- oder Nasennähe sichtbar und auffällig ist, sollten Sie unbedingt erwägen, sie zu entfernen oder zu tarnen.

BERATUNG

Einige Narben sind aufgrund des Blicks inakzeptabel, während andere durch Sprache, Lachen oder andere Gesichtsbewegungen sichtbar werden. Hautfarbe und -typ, Alter und Wundheilung sind wichtige Faktoren für die Diskussion vor der Operation sowie für den Zeitpunkt der Operationsauswahl.

Timing

Einige Chirurgen empfehlen auch bis zu einem Jahr nach der Narbenbildung keine Operation. Wir brauchen diese Zeit, um den natürlichen Heilungsprozess abzuschließen. Zum Beispiel, oft kommt es vor, dass eine zunächst nicht zufriedenstellende Narbe irgendwann eine vollkommen akzeptable Form annimmt.

Verschiedene Arten von Narben erfordern unterschiedliche Behandlungsansätze. Schwere Verbrennungen beispielsweise verursachen harte Narben, die häufig mit Kontrakturen einhergehen. Dann werden die Muskeln und Sehnen, die sich unter der Haut befinden, durch den Prozess der Heilung und Kontraktion (Straffung) beeinflusst.

Keloide sind Narben, die durch die übermäßige Bildung von kollagenen Bindefasern nach abgeschlossener Heilung entstehen. Solche Narben bilden sich normalerweise als Wucherungen an der Stelle der ursprünglichen Narbe. Andererseits Hypertrophische Narben überschreiten im Gegensatz zu Keloiden nicht die Grenze des Narbenbereichs, sondern werden über Hautniveau dick.

Ožiljak na vratu

Das Erleben der Bedeutung einer Narbe im Gesicht oder am Hals ist sehr individuell und unterschiedlich. Manchmal kann mehr als ein Verfahren oder mehr als eine Technik erforderlich sein, um die maximale Wirkung der Therapie zu erzielen.

TECHNIKEN UND METHODEN - NARBENREVISION

Für verschiedene Narbenarten (Narbenrevision) gibt es verschiedene Operationstechniken.

Die gebräuchlichste Art, eine Narbe zu entfernen, ist schneiden sie im Ganzen oder in Serie (in mehreren Akten) aus und verbinden sie die Hautränder wieder. Wir machen es mit Hilfe von mikrochirurgischen Instrumenten anwenden und die Haut mit dünnen Stichen vernähen. Bei einer Narbe, die vollständig gequetscht (kontrahiert) ist, besteht die Operation in der Regel darin, die Narbe vollständig zu entfernen. Nach der Exzision (Entfernung) bildet sich ein Hautlappen, der aus der umgebenden gesunden Haut besteht. Wir heben diesen Lappen von der Basis ab, um ihn in Richtung des Bereichs der entfernten Narbe zu bewegen. Ist eine solche Verwendung des Lappens nicht möglich, entnehmen wir ein Hauttransplantat an einer anderen geeigneten Stelle und platzieren es im Bereich der Schnittnarbe. Die Zeit, die für die Entwicklung von Blutgefäßen und Weichgewebe benötigt wird, spielt eine sehr wichtige Rolle bei der Heilung.

So genannt Z – Plastik ist die Methode, mit der wir die Narbe von einem Hautbereich in einen anderen bewegen, normalerweise in die natürlichen Rillen und Hautlinien. Auf diese Weise können wir die Sichtbarkeit verringern. Z – Plastik entfernt die Narbe also nicht, sondern macht sie weniger auffällig.

Dermabrasion und Lasernarbenkorrektur sind Methoden, die der Chirurg anwendet, um Narben von rauen Oberflächen oder solchen, die sich über dem Hautniveau befinden, weniger sichtbar zu machen. Die oberen Hautschichten werden durch Abrieb oder Laserstrahl abgetragen. Mit anderen Worten, die Narbe bleibt erhalten, ist aber weicher, glatter und weniger sichtbar.

Übermäßig dunkle oder hyperpigmentierte Haut kann durch das Auftragen von aufhellenden Cremes oder Chemisches Peeling. Diese Produkte reduzieren die Intensität und Anzahl der Körnchen in der Haut und den Farbkontrast.

Manchmal behandeln wir Keloide mit Kortikosteroid-Injektionen oder andere Mittel (Silikoncreme) die direkt auf die Oberfläche aufgetragen wird. Werden diese Maßnahmen nicht eingehalten, wird die Narbe exzidiert und die Schnittränder mit feinen Nähten vernäht.

Revizija ožiljka
Zustand nach chirurgischer Untersuchung der Narbenbildung, Dermabrasion und Silikongelbehandlung.

NACH DER INTERVENTION

Nach der Narbenrevision sind leichte Schwellungen, Hämatome und Rötungen zu erwarten. Obwohl wir die Fäden nach einigen Tagen entfernen, ist es wichtig zu bedenken, dass die Heilung noch nicht abgeschlossen ist. Generell empfehlen wir, nach der Operation die körperliche Aktivität einzuschränken, den Kopf hochzulagern und kalte Kompressen anzulegen. Es wird auch empfohlen, Aktivitäten zu vermeiden, bei denen der operierte Bereich bewegt wird. Sie sollten Ihren Chirurgen über alle Medikamente informieren, die Sie nach der Operation einnehmen.

Jedenfalls, bei allen Arten der Narbenkorrektur sollte der Patient besonders darauf achten, die intensive Sonneneinstrahlung über einen Zeitraum von 6-12 Monaten zu begrenzen.